Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung IQ"

Krankschreibung – Das musst du wissen:

Wenn du krank wirst, musst du deine*n Arbeitgeber*in sofort informieren. Du musst vor Arbeitsbeginn Bescheid geben, dass du krank bist und nicht arbeiten kannst. Du musst auch sagen, wie lange du voraussichtlich krank sein wirst. Du kannst dich telefonisch, per E-Mail oder einem Messenger-Dienst (wie WhatsApp) krankmelden.
Je nachdem, was du mit deiner*m Arbeitgeber*in abgemacht hast. Am besten meldest du dich immer schriftlich krank. Nur so kannst du später beweisen, dass du deine Pflicht erfüllt hast.


Beachte: Du musst nicht den Grund deiner Krankheit sagen. Wenn danach gefragt wird, musst du das nicht beantworten.



 

Beratungsstellen

Wenn du weitere Fragen hast, wende dich an deine Beratungsstelle von Faire Integration. Über die Beratungsstellenseite findest du, wer für dich in deinem Bundesland zuständig ist.

Informationsmaterial

Hier findest du Informationsmaterial, Flyer und Videos zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.

Du willst dich über deine Rechte bei der Arbeit in Deutschland informieren? Wir haben kurze Videos zu Themen wie Kündigung, Minijob, Krankenversicherung und mehr gemacht. Klicke dich einfach durch und informiere dich.
 

zu den Videos