Förderprogramm "Integration durch Qulifizierung IQ"

Sie brauchen Infos zu Ihren Rechten bei der Arbeit in Deutschland?

Welche Kündigungsfristen müssen beachtet werden?

Das Gesetz schreibt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats vor. Wenn Ihr Arbeitsvertrag oder ein Tarifvertrag nichts anderes regelt, dann gilt dies auch für Sie. Die Frist beginnt mit dem Tag nach dem Zugang der Kündigung. Zwischen dem ersten Tag nach Erhalt der Kündigung und dem Ende der Beschäftigung müssen dann die vollen vier Wochen liegen. Der Tag, an dem die Kündigung zugegangen ist, wird nicht mitgezählt.

Achtung: Wenn Sie länger in einem Betrieb arbeiten, verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin aber nicht für Sie. Schauen Sie in Ihren Arbeitsvertrag oder den gültigen Tarifvertrag. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Kündigungsfristen für Sie gelten, nehmen Sie Kontakt zu einer Faire Integration Beratungsstelle auf.

Es gibt Ausnahmefälle, in denen die Fristen kürzer sind. Zum Beispiel während der Probezeit.

Beratungstermin anfragen