Förderprogramm "Integration durch Qulifizierung IQ"

Sie brauchen Infos zu Ihren Rechten bei der Arbeit in Deutschland?

Was ist ein Minijob und was ist das Besondere daran?

In einem Minijob dürfen maximal 520 € verdient werden, Es werden relativ wenige Stunden im Monat gearbeitet. 

Der Minijob wird auch „geringfügige Beschäftigung“ genannt. Als Arbeitnehmer*in müssen Sie bei einem Minijob keine Beiträge zur Sozialversicherung oder Einkommenssteuer zahlen. Dadurch bleibt Ihnen der volle Lohn erhalten.

Sie zahlen nur einen geringen Anteil in die Rentenversicherung. Es sei denn, Sie lassen sich von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien. Die*der Arbeitgeber*in zahlt jedoch bestimmte Beiträge an die Sozialversicherung und Steuern für die Beschäftigung der*des Arbeitnehmers*in.

Der gesetzliche Mindestlohn steigt!

Ab

 

Brutto/Std.

 

So viele Stunden dürfen Sie pro Monat arbeiten, wenn Sie 520 € verdienen:  

01.01.2020

9,35 €

48,12

01.01.2021

9,50 €

47,37

01.07.2021

9,60 €

46,87

01.01.2022

9,82 €

45,82

01.07.2022

10,45 €

43,06

01.10.2022

12,00 €

43,33

 

Für weitere Informationen: Gilt der gesetzliche Mindestlohn für mich als Minijobber*in ?

Beratungstermin anfragen