Schwarzarbeit = Arbeiten ohne Anmeldung = illegale Arbeit
Mögliche Folgen für dich!
Schwarzarbeit, also das Arbeiten, ohne dass man bei den Sozialversicherungsträgern angemeldet ist und Steuern abgeführt werden, ist in Deutschland verboten (illegal). Dein*e Arbeitgeber*in muss dich bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt anmelden. Das ist seine/ihre Pflicht. Tut er/sie das nicht, riskiert er/sie eine Strafe.
Wenn du Leistungen vom Sozialamt, Job-Center oder der Agentur für Arbeit bekommst und eine Arbeit beginnst, musst du das sofort melden. Wenn du das nicht tust, musst du mit einer Strafe rechnen. Außerdem musst du erhaltene Leistungen dann zurückzahlen.
Wenn du eine Arbeitserlaubnis brauchst aber ohne arbeitest, musst du mit einer Strafe rechnen. Die Zollbehörde kann diese Informationen auch an die Ausländerbehörde weitergeben. Das kann Auswirkungen auf deinen Aufenthaltsstatus haben!
Du solltest also immer darauf achten, legal/angemeldet beschäftigt zu sein.
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich an deine Beratungsstelle von Faire Integration. Über die Beratungsstellenseite findest du, wer für dich in deinem Bundesland zuständig ist.
Hier findest du Informationsmaterial, Flyer und Videos zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
Du willst dich über deine Rechte bei der Arbeit in Deutschland informieren? Wir haben kurze Videos zu Themen wie Kündigung, Minijob, Krankenversicherung und mehr gemacht. Klicke dich einfach durch und informiere dich.