Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung IQ"

Welche Vorteile hast du als Gewerkschaftsmitglied?

Wenn du in eine Gewerkschaft eintrittst, unterstützt sie dich. Gewerkschaften bieten zum Beispiel:

  • kostenlose Beratung und Informationen zu Rechten aus Tarifverträgen, Ansprüchen bei Arbeitslosigkeit oder betrieblicher Altersvorsorge.
  • Unterstützung bei Streit mit dem/der Arbeitgeber*in
  • kostenlose Rechtsberatung und kostenloser Rechtsschutz (zum Beispiel auch bei Streit mit der Berufsgenossenschaft oder mit der Renten-, Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung)
  • Seminare zur Qualifizierung und Weiterbildung zu betrieblichen und gesellschaftspolitischen Themen für Mitglieder*innen
  • Streikgeld bei Streiks (wenn der/die Arbeitgeber*in wegen des Streiks keinen Lohn zahlt)

Beachte: In den ersten drei Monaten, in denen du Gewerkschaftsmitglied bist, ist meistens keine anwaltliche Vertretung durch die Gewerkschaft möglich.


Deine Gewerkschaft kann dich auch dabei unterstützen, Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld vor Gericht einzufordern, sofern du einen Anspruch darauf hast. Dein Anspruch ist davon abhängig, ob die Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag festgehalten wurden (Ausnahme: Die Sonderzahlungen sind in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag geregelt, der für dich gilt).

Je mehr Mitglieder eine Gewerkschaft hat, desto größer ist ihr politischer Einfluss.

Beratungsstellen

Wenn du weitere Fragen hast, wende dich an deine Beratungsstelle von Faire Integration. Über die Beratungsstellenseite findest du, wer für dich in deinem Bundesland zuständig ist.

Informationsmaterial

Hier findest du Informationsmaterial, Flyer und Videos zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.

Du willst dich über deine Rechte bei der Arbeit in Deutschland informieren? Wir haben kurze Videos zu Themen wie Kündigung, Minijob, Krankenversicherung und mehr gemacht. Klicke dich einfach durch und informiere dich.
 

zu den Videos