Auch in einem ersten Gespräch (Vorstellungsgespräch) für einen Job, kannst du einige Dinge beachten. Dein zukünftiger Chef/deine zukünftige Chefin sollte dir Zeit geben, auf alle Fragen zu antworten und ohne Druck zu entscheiden. Zeichen für unseriöse Arbeitgeber*innen sind, wenn…
- … du sofort eine Entscheidung treffen sollst/den Vertrag sofort unterschreiben sollst (ohne, dass du ihn in Ruhe lesen kannst).
- … du Geld zahlen musst, um Lernmittel oder Unterlagen zu erhalten.
- … du deine Ausweisdokumente (Pass, Personalausweis) herausgeben sollst.
- … dir keine Kopien der unterschriebenen Dokumente gegeben werden.
- … du in irgendeiner Weise unter Druck gesetzt wirst: Zum Beispiel, wenn dir gesagt wird, es gäbe andere Bewerber*innen, die für weniger Geld arbeiten würden. Oder wenn dir gesagt wird, je schneller du dich entscheidest, umso mehr Geld würdest du bekommen. Oder dass du nur arbeiten darfst, wenn du jederzeit erreichbar bist etc.
- … du bei Arbeitsbeginn nicht nach deinen Bankangaben, deiner Sozialversicherungsnummer oder Krankenkasse gefragt wirst.
Wenn du bereits einen Job hast, solltest du darauf achten, dass deine Arbeitsrechte eingehalten werden. Auch hier gibt es Anzeichen, auf die du achten kannst. Unseriöse Arbeitgeber*innen…
- … geben dir keine Anmeldung zur Sozialversicherung (du erhältst sie bei jedem sozialversicherungspflichtigen Job zu Beginn).
- … bezahlen dich immer in bar und weigern sich, dir Informationen zu deiner Bezahlung zu geben (geben dir keine Lohnabrechnung)
Achtung: Es könnte sein, dass du illegal beschäftigt wirst! Du solltest dir direkt Hilfe holen, denn illegale Arbeit ist strafbar in Deutschland und kann negative Folgen für dich haben!
- … setzen dich unter Druck, zum Beispiel wenn du krank wirst: sie drohen dir mit Kündigungen oder damit, dir kein Geld für die Zeit deiner Krankheit zu zahlen.
- … fordern deine Ausweisdokumente ein.
Beachte: Du solltest deine Originaldokumente niemals herausgeben!
- … fordern von dir eine ständige Erreichbarkeit (auch nachts), ohne dass du für diese Zeit bezahlt wirst.
- … fordern von dir Überstunden, die nicht in deinem Vertrag stehen und nicht bezahlt werden.
Wenn du das Gefühl hast, unfair behandelt zu werden oder unter Druck gesetzt zu werden, wende dich direkt an deine Beratungsstelle von Faire Integration. Die Berater*innen helfen dir, deine Rechte durchzusetzen.