-
„3+2“: Die Ausbildungsduldung – Der Weg Schritt für Schritt
Was ist eine Ausbildungsduldung und was passiert nachdem ich meine Ausbildung abgeschossen habe? Anhand einer Infographik wird die sogenannte „3+2 Regelung“ erklärt.
Sprache: Deutsch, 1 Seite (Stand: 07.2017)
Herausgeber: Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
-
Deine Rechte in der Ausbildung. Tipps für den Berufsstart und die Berufsausbildung.
In dem Ausbildungsratgeber der DGB Jugend werden Rechte und Pflichten der Auszubildenden, die sich aus dem Ausbildungsverhältnis ergeben erläutert.
Deine Rechte in der Ausbildung
Sprache: Deutsch, 110 Seiten (Stand: 05.2019)
Herausgeber: DGB-Bundesvorstand
-
Your training rights. Tips for educational training and entering the world of work.
Diese Infobroschüre bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte zum Ausbildungsplatz.
Your training rights (Englisch; Arabisch; Französisch)
Sprache: Englisch, Arabisch, Französisch, 63 Seiten (Stand: 11.2016)
Herausgeber: DGB-Bundesvorstand
-
Jo B Joblexikon
Die Handreichung bietet Information vor allem für Schülerinnen und Schüler in Form eines kleinen Lexikons von A wie Abendschule bis Z wie Zweiter Bildungsweg.
Sprache: Deutsch, 272 Seiten (Stand: 02.2016)
Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
-
Kurzinfo gesetzliche Mindestvergütung für Azubis
Tabelle mit den Mindestvergütungen