-
Flyer für Geflüchtete aus der Ukraine
Dieser Flyer mit arbeitsrechtlichen Infos in ukrainischer und russischer Sprache wurde vom Berliner Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit erstellt.
Stand: März 2022
Den Flyer finden Sie auf der Website des BEMA.
-
Flyer "Arbeiten in Deutschland - Wer kann mir bei Problemen helfen?"
Der Flyer "Fokus Arbeitsrecht: hier gibt’s die Infos!" vermittelt in kurzen, einfachen Sätzen grundlegende arbeitsrechtliche Informationen. Die Kernaussagen wurden auf Englisch, Arabisch, Tigrinya, Dari, Türkisch, Russisch, Französisch, Ukrainisch und Spanisch übersetzt.
Stand: Mai 2022
-
Was muss ich bei meinem Job beachten?
Die Broschüre behandelt schwerpunktmäßig thematische Blöcke, wie beispielsweise: Sozialversicherung, Arbeitseinkommen (z.B. Lohn), Beschäftigungsformen (z.B. Vollzeit, Teilzeit), Arbeitsvertrag (z.B. Überstunden, Urlaub, Kündigung) und Mutterschutz.
Was muss ich bei meinem Job beachten?
Sprachen: Deutsch/Englisch, Deutsch/Arabisch, 40 Seiten (Stand: 12.2017)
Herausgeber: Hochschule Niederrhein SO.CON Social Concepts ‐ Institut für Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Projekt "Kulturelle Vielfalt in Betrieben"
-
Arbeiten in Deutschland. Grundbegriffe und wichtige Rechte.
Die wichtigsten Grundbegriffe des Arbeitsrechts werden in diesem zweiseitigen Flyer in drei Sprachen erklärt.
Arbeiten in Deutschland. Grundbegriffe und wichtige Rechte
Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, 2 Seiten (Stand: 02.2016)
Herausgeber: DGB NRW
-
Wissen ist Schutz. Was Geflüchtete wissen sollten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten.
Ein Leitfaden für Menschen, die nach ihrer Flucht in Deutschland leben und arbeiten. Er beinhaltet Informationen, die helfen sollen, eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden und nicht in ausbeuterische Situationen zu geraten.
Die vorliegende Broschüre wurde Juli 2019 aktualisiert.
Sprache: Deutsch (Stand: 07.2019)
Herausgeber: DGB-Bundesvorstand
Downloads
-
Sicher und gesund arbeiten. Arbeitsschutz in Deutschland – das Wichtigste im Überblick
Egal in welcher Branche Sie arbeiten, hat Ihr Arbeitgeber die Pflicht Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz zu schützen. Das Arbeitsschutzgesetz beinhaltet die genauen Regelungen, die der Arbeitgeber zu beachten hat.
Sprachen: u.a. Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, 16 Seiten (Stand: 05.2018)
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw)
-
Rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Das Projekt "Mento" hat die wichtigsten Informationen in einfacher Sprache zu den Rechten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in dieser Broschüre in leichter Sprache zusammengestellt.
Rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Sprache: Deutsch (einfache Sprache)
Herausgeber: DGB Bildungswerk BUND e.V.
-
Arbeitsrecht. Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt. Behandelt werden Fragen wie: Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer und welche der Arbeitgeber? Wie wird ein Arbeitsvertrag abgeschlossen? Wie wird ein Arbeitsverhältnis beendet?
Arbeitsrecht. Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Sprache: Deutsch, 100 Seiten (Stand: 06.2019)
Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)