Welche Aufgaben hat eine Gewerkschaft?
Eine Gewerkschaft setzt sich dafür ein, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Sie setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und dem Staat ein.
Eine Gewerkschaft ist eine sogenannte Tarifpartei. Das heißt, sie kann Tarifverträge mit dem Arbeitgeberverband oder einer einzelnen Arbeitgeberin, einem einzelnen Arbeitgeber abschließen. Dazu führt sie Tarifverhandlungen, bei denen es zum Beispiel um höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaubstage geht.
Um ihre Ziele bei Tarifverhandlungen durchzusetzen, kann die Gewerkschaft Arbeitskampfmaßnahmen einsetzen. Dazu zählen die Androhung von Streik, sogenannte Warnstreiks und Streiks.